Erlebnisberg "Katrin" & Seilbahn in Bad Ischl
7- Seenwanderung
Man errichtete im Jahr 1959 die entzückende Panoramabahn hinauf auf die stolze Katrin, Herz- und Hausberg im sagenummantelten Randgebiet von Bad Ischl. So schweben da Kabinen munter und nicht minder nostalgisch über Felder von sattem Grün, passieren stolze Wälder und kantige Felsvorsprünge in nur fünfzehn Minuten hinauf zur idyllischen Alm in stolze 1.400 m Höhe.
Eine imposante Perspektive wird da auf das ansehnliche Dachsteinmassiv wie auch den schroffen Gosaukamm deutlich und dient gleichzeitig als Ausgangspunkt für die offenbarende 7- Seenwanderung, die im Zuge eines fürstlichen Marschs von 1,5-2 Stunden zu bewältigen ist.
Nur neunzig Marschminuten entfernt liegt da etwa die geschichtsträchtige Ruine Wildenstein, nicht unweit vom monumentalen Kaiser Jagdstandbild entfernt. Gipfelstürmern ermöglicht obendrein der Wanderpfad über den Katringipfel hinüber zum Elferkogel und abschließend den Hainzen ein bahnbrechendes Intermezzo.
Wagemutigen Abenteurern steht da ein ausgezeichneter Klettersteig zur Verfügung,
welcher allerdings nur mit Ausrüstung bekraxelt werden darf. Während die beeindruckende, exquisite Vegetation dort oben als ausgewiesenes, explizites Naturschutzgebiet gilt, setzte man durch, der Zone Rad- und Mountainbike vorzuenthalten. War doch das mächtige Gebiet ebenfalls fundamentale Komponente für majestätische Jagden seiner Majestät Kaiser Franz – Joseph. Dafür aber findet alljährlich ein Berglauf statt, der sogar international an Bewandtnis gewonnen hat.
Für nicht Gehfreudige ist selbstverständlich im Zuge von geraden Ebenen gesorgt, und bietet eine sensationelle, fast barrierefreie Genusszone. So offerieren komfortable und urige Restaurationen Entspannung und Hochgenuss. Die „Katrin Almhütte“ fungiert da als einladender Treffpunkt für atmosphärische Stunden und traditioneller, ausgezeichneter Kost, als Produkt der hauseigenen Küche. Jeden Dienstag beliebt Live Musik für stimmungsvollen Ohrenschmaus zu sorgen. Alternativ hat sich auch das herrschaftliche Katrin Bergrestaurant mit Blick auf den Dachstein als Panoramarestaurant etabliert.
Katrin Almhütte in Bad Isch
In der urigen Katrin Almhütte bedient Sie der Wirt, Herr Erwin Lechner persönlich und frei nach dem Motto „gmüatlich und guat“. Die Hütte liegt knapp unterhalb der Bergstation der Katrin Seilbahn und ist über einen kurzen Abstieg leicht zu erreichen.
Katrin Berggasthof in Bad Ischl
Der Katrin Berggasthof befindet sich bei der Seilbahn-Bergstation auf rund 1.400 Metern Seehöhe. Was unsere Küche „hinter den Kulissen“ kreiert, überzeugt durch erstklassige Qualität und vielseitigen Geschmack aus der Region.
BergeSeen Trail Etappe 10
Tagesetappen-Verlauf: Bad Ischl – Talstation der Katrinseilbahn – Katrinalm – Weißenbach bei Goisern – Hochmuth – Goiserer Hütte
Dauer: 10h
Länge: 20 Kilometer
Katrin-Klettersteig in Bad Ischl
Fünf Salzkammergut Seen sehen - das schafft nur der "mittel-schwere" Klettersteig auf dem Bad Ischler Ausflugsberg Katrin. Die Tour überwindet zirka 150 Höhenmeter und dauert ungefähr zwei Stunden. Der Aufstieg erfolgt mit der Seilbahn.
Veranstaltungen
Bad Ischler Katrin-Berglauf 2023
So, 11. Jun. 2023 09:00 Katrin Seilbahn Talstation, Bad Ischl
Jodelkurs in Bad Ischl 2023
Mi, 5. Jul. 2023 10:00 — 11:30 Katrin Seilbahn Talstation, Bad Ischl
Urig! Unvergleichbar! Einfach unwiderstehlich!
Einfach mal weg aus dem Trubel, nichts als Natur rundherum, Kuhglocken statt klingeln Ihres Smartphones… Urlaub auf der Alm oder in einer der zahlreichen Berghütten wird immer beliebter. Doch es ist gar nicht so einfach, die “richtige” Alm oder Berghütte zu finden. Deshalb haben wir für Sie die schönsten “Raststationen am Berg“ zusammengestellt, mit beeindruckenden Panoramabildern und den wichtigsten Informationen für alle “Almeinsteiger” und Welterbewanderer. Und nachdem es auf der Simonyhütte, der Adamekhütte oder der Hütteneckalm in Bad Goisern üblicherweise kein förmliches “Sie” gibt, herrscht hier das “Du” vor. Also, wie man in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut sagt “Grias di“!