Tagestour um den Hallstättersee
Wichtiger Hinweis für Wanderer: Bitte lesen!
Salzkammergut Soleweg gesperrt!
Liebe Wanderfreunde und Naturliebhaber. Der Salzkammergut Soleweg ist zur Zeit ganz oder teilweise nicht begehbar. Die Dauer der Sperre ist momentan noch nicht absehbar. Damit ist der Auf- und Abstieg auf den Salzberg über diese Variante nicht möglich. Aber auch der weitere Weg von Hallstatt nach Bad Goisern, entlang der ältesten Pipeline der Welt, ist momentan nicht möglich.
Gefährliche Strecke
Bitte klettern Sie nicht über die Absperrung, denn auf der gesamten Strecke droht ein massiver Steinschlag, und eventuelle Rettungsmaßnahmen gestalten sich als besonders schwierig.
Alternative Routen
Wer zu Fuß zwischen Hallstatt und Bad Goisern die Landschaft erobern möchte, dem empfehlen wir eine Wanderung entlang des Hallstättersees – auf dem Ostuferwanderweg. Auf der Strecke ab dem Bad Goiserer Ortsteil Steeg bis zum Bahnhof in Hallstatt sind Sie zirka 3 Stunden unterwegs.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourismusbüro in Hallstatt. Den Kontakt und Links zum Ostuferwanderweg finden Sie nachfolgend.
Salzbergweg offen
Der Wanderweg auf den Salzberg, der bei der Talstation der Salzbergseilbahn in Hallstatt beginnt und über zahlreiche Serpentinen auf den Salzberg führt, ist geöffnet. Die Gehzeit beträgt zirka 1 Stunde.
- Links zum Thema
“Salzwelten in Hallstatt“
Sehenswertes: Salzwelten Hallstatt – Gesamtangebot
Sehenswertes: Skywalk auf dem Salzberg in Hallstatt
Sehenswertes: Rudolfsturm – der alte Wehrturm
Wandern: Rund um den Salzberg
Geschichte: Der Weg der Salzgewinnung
Link-Tipp: 30 Grad Panorama Blick vom Salzberg
- Links: Angebote am Ostufer des Hallstättersees
Wandern: Ostuferwanderweg
Biken: Ostuferradwanderweg
Essen & Trinken: Seeraunzn
Glücksplatz am Hallstättersee
Baden: Freibad Obertraun / Strandbad Untersee (Bad Goisern)
- Kontakt
Tourismusbüro Hallstatt
in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Seestraße 114
4830 Hallstatt
Österreich
Telefon +43 (0) 5 95095 30
Fax: +43 (0) 6134-8352
E-Mail: hallstatt@dachstein-salzkammergut.at
Link-Tipp: Tourismusbüro Hallstatt
Net-Tipp: Urlaub in Hallstatt. Hotels & mehr unter www.hallstatt.net
Reguläre Öffnungszeiten
Tourismusbüro Hallstatt
01.12. – 30.04.
Täglich
09:00 - 15:00 Uhr
01.05. – 30.11.
Montag – Freitag
08:30 – 17:00 Uhr
Samsstag – Sonntag
Feiertage
09:00 - 16.30 Uhr
Vom Salzberg an den Hallstättersee
Wer die zahlreichen Facetten des Hallstättersees aus unterschiedlichen Perspektiven erforschen möchte, dem sei eine Kombi-Wanderung auf dem Soleleitungsweg und dem Ostuferwanderweg empfohlen. Die zirka 6-stündige Wandertour beginn mit der Fahrt – via Standseilbahn – auf den Salzberg in Hallstatt, führt bis Steeg (Bad Goisern am Hallstättersee) und weiter über den Ostuferwanderweg nach Hallstatt oder Obertraun. Die fjordartige, vom eiszeitlichen Gletschereis geprägte Seenlandschaft der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut ist einfach beeindruckend.
Vom Salzberg über den historischen Soleweg nach Steeg
Unsere Wanderung (Tagestour) um den Hallstättersee beginnt in Hallstatt mit einer Fahrt mit der Standseilbahn auf den Salzberg. Hier beginnt gleich neben den Stufen zum Rudolfsturm, einem alten Wehrturm, der historische Soleleitungsweg. Der Weg zählt zu den schönsten Wanderwegen Österreichs und führt neben dem Hallstättersee und dem Fluss Traun zwischen Bergen und Dörfern durch das Innere Salzkammergut. Er folgt der 1607 erstmals durchgehend in Betrieb genommenen Rohrleitung von Hallstatt nach Ebensee. Da die Sole vom Rudolfsturm weg mit leichtem Gefälle hinunter rinnt, führt der Weg beständig sanft bergab. Der Soleweg ist insgesamt etwa 40 km lang. Wir folgen allerdings dem Weg bei unserer Tour um den Hallstättersee nur bis zum Bad Goiserer Ortsteil Steeg am Nordufer des Sees.
Traumhafte Ausblick: Der See zu Ihren Füßen
Wir beginnen unsere Tour mit einem spektakulären Rundblick beim Rudolfsturm. Gleich neben der Treppe zum alten Wehrturm beginnt unsere Tour auf dem Soleweg nach Steeg. Der Weg mit faszinierenden Ausblicken schlängelt sich durch die „Hölle", an schroffen Felsen vorbei, durch lichten Bannwald, immer mit Blick auf den romantischen Hallstättersee.
Es geht weiter über den „Gosauzwang", eine hohe Brücke über den Gosaubach, in den Goiserer Ortsteil Steeg. Hier verlassen wir den historischen Wanderweg und steigen zur Pass Gschütt Bundesstraße (B166) herab. Wir halten uns links, kommen am Elektrizitätswerk der EnergieAG vorbei, passieren die Wehrbrücke in Steeg und den nachfolgenden Bahnübergang. Gleich danach biegen wir nach rechts ab und folgen dem Wanderweg, der uns direkt nach Untersee führt. Hier beginnt der Ostuferwanderweg sozusagen offiziell, wenngleich Sie auch noch durch geschlossenes Siedlungsgebiet marschieren.
Von Untersee zum Hallstätter Bahnhof
Zwischen Seeufer und Bahn führt der Ostuferwanderweg über Wiesen, an einzelnen Häusern vorbei, im Auf und Ab später auch im Wald (Bademöglichkeiten, auch wenn man kein Badezeug dabei hat) nach Süden. Wenn Sie über die Hängebrücke zum Wehrgraben gehen, denken Sie bei einem Blick in den See daran, dass er genau hier seine größte Tiefe mit ganzen 125,2 m aufweist. Der fünftgrößte See des Salzkammergutes hat eine Fläche von genau 8,58 m2. Vom Gasthof "Seeraunzen" (nur 1 Gehminute vom Bahnhof Obersee entfernt) geht man ca. 45 Minuten bis 1 Stunde zum Bahnhof Hallstatt (ungefähr 500 m nach der Raststätte beginnt ein botanischer Lehrpfad, der in Obertraun endet).
Ihr Glücksplatz am Hallstättersee
"'s Goiserer Seeplatzl"
Bad Goisern am Hallstättersee | "s'Goiserer Seeplatzl": In der Mitte des romantischen Ostuferwanderwegs zwischen Bad Goisern und Obertraun mit kulinarischem Anschluss! Perfekt für einen Feriennachmittag im Welterbe!
Schifffahrt oder weiterwandern?
Beim Bahnhof Hallstatt hat man dann den höchsten Punkt erreicht: 520 m. Mit dem Fährschiff Stefanie der Hallstätterseeschifffahrt kehren wir nun in den alten Salinenort zurück. Wer allerdings noch weiterwandern möchte, der kann den Ostuferwanderweg über die Obertrauner Bucht bis zum Strandbad in Obertraun weiterwandern. Die Gehzeit liegt bei einer knappen Stunde. Unsere große Wanderung rund um den Hallstättersee können wir dann bei einer gemütlichen Jause im Gastgarten vom „Hotel Haus am See“ ausklingen lassen. Zurück nach Hallstatt geht es wahlweise mit dem Rundfahrtsschiff Hallstatt oder dem Postbus. Dieser fährt ab Obertraun Bahnhof - zirka 15 Minuten vom Hallstättersee entfernt.
Die schönsten Badeplätze rund um den Hallstättersee
Badeinsel & Kinderspielplatz in Hallstatt
Hallstatt | Badeinsel: Erholung für Gäste und Einheimische. Ausgestattet mit einem großen Kinderspielplatz, großer Liegewiese und WC-Anlage. Perfekt für den Familienbadespaß.
Strandbad Obertraun
Obertraun am Hallstättersee | Strandbad: Neben riesiger Liegewiese verfügt das Strandbad über ein Buffet, Toilettanlagen, Umkleidekabinen, Beachvolleyballplatz, Kinderspielplatz, Grillstellen, Wasserrutsche und ist gebührenfrei zugänglich!
Strandbad Untersee in Bad Goisern
Bad Goisern am Hallstättersee / Strandbad Untersee: Das wunderschön gelegene Seebad mit herrlichem Panoramablick über den fjordartigen See mit Wander-und Ausflugsberg Krippenstein zählt zu einem der schönsten Freibäder im Salzkammergut.
Freizeitzentrum Hallstatt
Hallstatt/Obertraun | Freizeitzentrum: Großer Badestrand am Hallstättersee mit großer Liegewiese, Grillplätzen, Imbiss und zahlreichen Parkmöglichkeiten. Besonderheit: Einzigartiger Panoramablick beim Schwimmen!
Hundebadeplatz am Hallstättersee
Obertraun | Hundesbadeplatz: Für alle Vierbeiner die sich an heißen Sommertagen etwas abkühlen wollen, gibt es den Hundebadeplatz beim sogenannten Landbettler zwischen Hallstatt und Obertraun.
Familienurlaub im Welterbe
Erleben Sie rund um den Hallstättersee den perfekten sommerlichen Familienurlaub in Österreich. Hier gibt es wirklich alles, was sich Familien in der schönsten Zeit des Jahres wünschen können: Imposante Berge, außergewöhnliche Ausflugsziele, perfekte Bikerrouten und jede Menge Spaß und Action für die Kinder. Genießen Sie einen erfrischenden Badetag am Hallstättersee oder unternehmen Sie eine Wanderung zu den bezaubernden Berghütten und Almen. Immer einen Besuch wert sind die zahlreichen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen für große und kleine Entdecker. Kommen Sie mit Ihren Liebsten in die UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut und genießen Sie einen erholsamen Familienurlaub in Österreich.
Unser Wandertipp im Welterbe:
Der Ostuferwanderweg
Hallstatt/Obertraun | Der Ostuferwanderweg ist ein Weg für die gesamte Familie und wird oft als einer der schönsten Wanderwege im Salzkammergut beschrieben. Immer entlang am Ostufer des fjordartigen Hallstättersees.
Glücksplätze zwischen Bergen und Seen
Vom Kalvarienberg in Gosau, der zu einem fantastischen Rundumblick durch das herrliche Gosautal einlädt, über den romantischen Koppenwinkelsee in Obertraun mit seiner absoluten Stille, zum “Goiserer Seeplatzl“ mit seinem unvergleichlichen Charme – zahlreiche Glücksplätze in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Die schönsten Naturplätze zwischen Bergen und Seen haben wir für Sie hier zusammengetragen – und immer wieder kommen neue hinzu!