Informationen auf einen Blick -

Aktuelles

© Kraft

Das sollten Sie wissen

Nachfolgend finden Sie Informationen für Wanderer, Bahnreisende, Autofahrer und vieles mehr. Zusätzlich zu den nachfolgenden aktuellen News halten wir Sie über unseren Twitter-Kanal auf dem Laufenden. Auf www.twitter.com/visithallstatt werden Sie täglich über News, Veranstaltungen und alles “was Wichtig“ ist bestens informiert. Gleich abbonieren. Es zahlt sich aus.

Wandern aktuell
Aktuelle Wegsperren und mehr...

Liebe Wanderfreunde und Naturliebhaber, nachfolgend möchten wir Sie über aktuelle Wegsperren in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut informieren. So sind Sie noch schneller über aktuelle Ereignisse in Hallstatt, Gosau, Bad Goisern am Hallstättersee und Obertraun informiert und Sie können ganz entspannt in den Wandertag starten.


Wandern aktuell in Hallstatt:
Weg zum Wasserfall gesperrt

Liebe Wanderfreunde, bitte bachten Sie das der Aufstieg zum Wasserfall "Waldbachstrub" im Hallstätter Echerntal bis zum 31. Dezember 2023 gesperrt ist. Umleitung gibt es keine! Grund sind Forstarbeiten. Die anderen Wege im Hallstätter Echerntal sind uneingeschränkt begehbar. Danke für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion.

  • Fragen & Antworten
    Ansprechpartner zu diesem Thema:
  • Vier sind eins
    Tourismus Information

    Tourismusbüros der
    Ferienregion Dachstein Salzkammergut
    auf einen Klick
    Tourismusbüro Bad Goisern
    Telefon: +43 (0) 5 95095 10 
    E-Mail
    Tourismusbüro Gosau
    Telefon +43 (0) 5 95095 20
    E-Mail
    Tourismusbüro Hallstatt
    Telefon +43 (0) 5 95095 30
    E-Mail
    Tourismusbüro Obertraun
    Telefon: +43 (0) 5 95095 40
    E-Mail
  • Sprachauswahl
    Wir sprechen
    Deutsch
    Englisch
  • Hinweis
    Änderungen aller Inhalte
    auf dieser Seite vorbehalten

Salzkammergut Soleweg aktuell
Abschnitte Hallstatt - Steeg & Bad Ischl ebensee gespeert
Felsräumungsarbeiten & Waldpflege zwischen BAd Ischl und steeg

Liebe Wanderfreunde!
Bitte beachten Sie, daß es auf dem zirka 21 Kilometer langen Salzkammergut Soleweg diverse Wegsperren einzelner Abschnitte gibt. Kurz zusammengefasst:

  • Abschnitt: Salzberg Hallstatt - Bad Goisern Ortsteil Steeg, gesperrt
    Geplante Neueröffnung: 2024
  • Abschnitt: Bad Goisern Ortsteil Steeg - Bad Ischl, geöffnet
  • Abschnitt: Bad Ischl - Ebensee
    Geplante Neueröffnung: 2022 oder 2023 / noch offen

ALTERNATIVE ROUTEN

Wer trotzdem nicht so lange warten möchte und von Hallstatt nach Bad Ischl wandern will, dem können wir folgende Alternative ans Herz legen: Von Hallstatt mit dem Fährschiff zum Bahnhof, auf dem Ostuferwanderweg nach Steeg und in Folge auf dem Salzkammergut Soleweg weiter über Bad Goisern und Lauffen nach Bad Ischl. Reine Gehzeit für diese Variante zirka 6 Stunden. Einkehrmöglichkeiten: Weißenbachwirt, Steegwirt oder Seeraunzn. Wir wünschen eine schöne Wanderung!

SALZBERGWEG OFFEN

Der Wanderweg auf den Salzberg, der bei der Talstation der Salzbergseilbahn in Hallstatt beginnt und über zahlreiche Serpentinen auf den Salzberg führt, ist geöffnet. Die Gehzeit beträgt zirka 1 Stunde.

SOLEWEG AUFSTIEG GESPEERT

Noch ein Hinweis für Wanderer in Hallstatt: Der Aufstieg über den Soleweg von Hallstatt auf den Salzberg bleibt gesperrt und auch Teile des Welterbewanderwegs in Hallstatt sind zur Zeit nicht begehbar. Danke für Ihr Verständnis.

Abschnitt Bad Ischl - Steeg
Felsräumungsarbeiten und Waldpflege entlang des Soleleitungsweges – Sperren beachten!

Entlang des Soleleitungswegs werden von 3. April bis voraussichtlich 5. Mai 2023 die jährlichen Felsräumungs- und Waldpflegearbeiten durchgeführt. Betroffen ist der Abschnitt vom Kaiserjagdstandbild in Bad Ischl bis nach Steeg. Während der Arbeiten ist der Weg vorübergehend gesperrt, um die Bevölkerung vor umstürzenden Bäumen und Steinschlag zu schützen.

Die Maßnahmen stießen in der Vergangenheit nicht immer auf Verständnis: Manche Wanderer, Spaziergänger und Läufer umgingen die Absperrungen oder entfernten sie sogar. Damit brachten sie sich und ihre Mitmenschen in höchste Lebensgefahr.
Bitte beachten und respektieren Sie die streckenweisen Absperrungsmaßnahmen entlang des Soleleitungsweges sowie die Anweisungen des Bodenpersonals zu Ihrer eigenen Sicherheit! Nach Abnahme des Weges durch den zuständigen Landesgeologen wird der gesamte Weg von Steeg bis Ebensee spätestens Mitte Mai für die allgemeine Benützung frei gegeben werden.

Fragen?

Wenn Sie Fragen zu diesen Themengebieten haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourismus-Information:

  • Vier sind eins
    Tourismus Information

    Tourismusbüros der
    Ferienregion Dachstein Salzkammergut
    auf einen Klick
    Tourismusbüro Bad Goisern
    Telefon: +43 (0) 5 95095 10 
    E-Mail
    Tourismusbüro Gosau
    Telefon +43 (0) 5 95095 20
    E-Mail
    Tourismusbüro Hallstatt
    Telefon +43 (0) 5 95095 30
    E-Mail
    Tourismusbüro Obertraun
    Telefon: +43 (0) 5 95095 40
    E-Mail

Danke!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut und wünschen Ihnen einen entspannten und erholsamen Urlaub. Wir sehen uns im Herzen Österreichs.

Ihre Redaktion

 

 

Wassertemperaturen
Hallstättersee und Gosausee

Gerahmt von herrlichem Bergpanorama schimmern die kristallklaren Seen postkartentauglich um Aufmerksamkeit und bieten eine spannende Melange aus Aktiv- und Erholungsurlaub. Egal, ob auf oder unter dem Wasser – der fjordartige Hallstättersee und der malerische Gosausee haben immer Saison. Und das sind die aktuellen Wassertemperaturen:

  • Service
    Wassertemperaturen
    Gosausee
    Aktueller Durchschnittswert: 02°C
    Gemessen am: 05.12.2023
    Änderungen vorbehalten
  • Service
    Wassertemperaturen
    Hallstättersee
    Aktueller Durchschnittswert: 02°C
    Gemessen am: 05.12.2023
    Wasserqualität: Sehr gut
    Hinweis
    Änderungen vorbehalten

Wir wünschen eine schöne Zeit im Salzkammergut

Ihre Redaktion

Schneeinfo Salzkammergut

Schnell, einfach und unkompliziert finden Sie nachfolgend einen Überblick an aktuellen Schneeverhältnissen in der Skiregion Dachstein West in Gosau, der FreeSportsarena auf dem Krippenstein in Obertraun am Hallstättersee und für das Skigebiet Feuerkogel in Ebensee am Traunsee. Alle Daten werden täglich frisch aufbereitet und stehen zirka ab 8:00 Uhr als PDF Download zu Verfügung. So kommen Skifahrer, Snowboarder, Schneeschuhgeher und Langläufer einfach und bequem zu allen relevanten Daten. Viel Vergnügen beim Winter im Salzkammergut.

  • Tägliche Schneeinfo
    Loipen-Netz Gosau / Gosautal
    Aktuelle Messwerte
    Schneehöhe Tal: 30 cm
    Temperatur im Tal: 00 Grad
    Überblick
    (x) Märchenwald-Loipe
    (o) Dorfloipe
    (o) Sonnenloipe
    (o) Sportloipe
    (0) Kohlstattloipe
    (o) Spreißler Skating Loipe
    Gesamt Längen
    Klassisch: Keine Angaben
    Skating: Keine Angaben
    Update
    05.12.2023
    Legende
    (o) geöffnet
    (x) geschlossen
    (-) in Vorbereitung
    Hinweis
    Änderungen vorbehalten
  • Lawinen Informationen
    Lawinengefahr zur Zeit:
    Störanfälligen Triebschnee beachten - erhebliche Schneebrettgefahr vermehrt in höheren Lagen, teils ab der Waldgrenze!
    Spontane Lawinenaktivität
    Dachstein
    Gosaukamm
    Vorherrschende Gefahrenstufe
    Oberhalb der Waldgrenze: erheblich
    Unterhalb der Waldgrenze: erheblich
    Vormittag: erheblich
    Nachmittag: erheblich
    Achtung!
    Änderungen vorbehalten
    Update
    05.12.2023
    Aktuelle Lawinen-Situation
    Land Oberösterreich (OÖ)
    Hier...

Informationen aus erster Hand

Sie machen Urlaub im Salzkammergut und möchten immer gut informiert sein? Dann werden Sie doch einfach zum Twitter-Follower. Denn wer uns unter dem Hashtag VisitHallstatt folgt ist immer auf dem Laufenden. Natürlich in deutscher und englischer Sprache. Terminverschiebungen, Verkehrsmeldungen, Neuheiten und wertvolle Tipps für Ihren Urlaub am Hallstättersee und im reizenden Gosautal – immer auf Ihrem Smartphone. Bleiben sie neugierig und werden Sie #VisitHallstatt-Fan!

Was ist heute los?

Ds Wetter im Salzkammergut ist so abwechslungsreich wie die imposante Kultur-und Naturlandschaft der Welterberegion. Und auch die zahlreichen Veranstaltungen im Salzkammergut sind so bunt und abwechslungsreich wie unser Veranstaltungskalender. Nachfolgend haben wir für Sie die schönsten Events für den heutigen Tag zusammengestellt. Gute Unterhaltung und viel Vergnügen!

Di, 5. Dez. 2023 Salzwelten Hallstatt, Salzbergstraße 1 Hallstatt

Di, 5. Dez. 2023 Salzkammergut,

Di, 5. Dez. 2023 ,

Di, 5. Dez. 2023 07:00 Baumhaus , Bundesstraße 112 Bad Goisern

Di, 5. Dez. 2023 08:00 — 11:00 Badestrand Hallstatt, Hallstatt

Di, 5. Dez. 2023 09:00 — 18:00 Dachsteinsport Janu, Seestraße 50 Hallstatt

Di, 5. Dez. 2023 09:00 — 15:00 Bad Goisern, Bad Goisern

Di, 5. Dez. 2023 09:30 — 12:30 Bad Goisern, Bad Goisern

Di, 5. Dez. 2023 17:00 Bad Ischl, Bad Ischl

Di, 5. Dez. 2023 18:00 — 23:00 Hallstätter Marktplatz und in den idyllischen Gassen, Marktplatz Hallstatt

Di, 5. Dez. 2023 19:00 Gemeindeplatz bzw. Ort, Obertraun, Obertraun 180 Obertraun

Noch mehr erleben?

Das gesamte Angebot an Veranstaltungen im Salzkammergut finden Sie in unserer großen Auswahl unter www.im-salzkammergut.at. Das gesamte Freizeitangebot der vier Orte der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut gibt es hier: Bad Goisern an Hallstättersee, Gosau, Hallstatt und Obertraun.

Q&A: Sie fragen – wir antworten

Immer wieder erreichen uns in der Redaktion Anfragen zu diesen Themenbereichen für einen unvergesslichen Urlaub in der UNESCO Welterberegion Hallsattt Dachstein Salzkammergut. Aus diesen zahlreichen Telefongesprächen und E-Mails haben wir nachfolgend die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt. So erhalten Sie schnell und unkompliziert eine rasche Antwort auf Ihre Anfrage.

Frage: Wo kann ich einkaufen?

Die vier Orte der UNESCO Welterberegion, also Hallstatt, Gosau, Bad Goisern am Hallstättersee und Obertraun, verfügen über eine unterschiedliche Infrastruktur. Die besten Einkaufsmöglichkeiten gibt es dabei in Bad Goisern mit einer Vielzahl an Supermärkten und diversen gutsortieren Geschäften. Hier ein Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten in den vier Gemeinden:

 Hallstatt

  • Bäckerei
  • Postpartner
  • Arzt mit Hausapotheke
  • Sportgeschäft
  • Elektrogeschäft
  • Geldautomaten
  • Restaurants
  • Wochenmarkt (Dienstag vormittags / nicht ganzjährig)
  • Hallstatt
  • Bakery
  • Postal Partner
  • Doctor with Pharmacy
  • Sports Store
  • Electrical Store
  • Cash Dispenser
  • Restaurants
  • Weekly Market (Tuesday mornings / not all year round)

 Gosau

  • Supermarkt (ausgezeichnet sortiert)
  • Sportgeschäft
  • Arzt mit Hausapotheke
  • Feinkost-Lebensmittelgeschäft
  • Elektrogeschäft
  • Bank
  • Restaurants
  • Gosau
  • Supermarkets (well stocked)
  • Sports Shop
  • Doctor with Pharmacy
  • Deli Grocery Store
  • Electrical Store
  • Bank
  • Restaurants

 Bad Goisern am Hallstättersee

  • Supermärkte (Uni-Markt mit Postpartner / Hofer/Aldi / Spar / Penny / Billa)
  • Drogeriemarkt (Bipa)
  • Optiker
  • Sportgeschäfte
  • Bankinstitute
  • Bäckerei
  • Metzgerei
  • Apotheken
  • Glaserei
  • Blumengeschäft
  • Eisdielen
  • Trafiken (Rauchwaren / Zeitungen)
  • Frisöre
  • Wochenmarkt (Donnerstag vormittags)
  • Bad Goisern on Lake Hallstatt
  • Supermarkets (Uni-Markt with Postal Partner / Hofer / Aldi / Spar / Penny / Billa)
  • Drugstore (Bipa)
  • Opticians
  • Sports Stores
  • Banks
  • Bakery
  • Butcher's Shop
  • Pharmacies
  • Glazier's shop
  • Florist
  • Ice Cream Parlours
  • Tobacconists (cigarettes / newspapers)
  • Hairdressers
  • Weekly market (Thursday mornings)
  •  Obertraun
  • Supermarkt
  • Bäckerei
  • Sportgeschäft
  • Restaurants
  • Bankautomat
  • Arzt mit Hausapotheke

Obertraun

  • Supermarket
  • Bakery
  • Sports Store
  • Restaurants
  • Cash Dispenser
  • Doctor with Pharmacy

Zum Schluß noch ein Tipp:

Es empfiehlt sich für einen Urlaub in Hallstatt, also bei einem längeren Aufenthalt, ein größerer Einkauf in der angrenzenden Gemeinde Bad Goisern am Hallstättersee. Für Fragen zu Einkaufsmöglichkeiten können Sie sich auch vertrauensvoll an Ihren Gastgeber wenden. Wir wünschen einen schönen Urlaub im Welterbe.he world heritage.

Wann hat Hallstatt geöffnet?

Der Ort Hallstatt im Salzkammergut ist kein Freilichtmuseum, sondern ein Wohnort mit zirka 750 Einwohnern. Es gibt also keine Öffnungszeiten. Hallstatt hat immer Saison.

Wo kann ich Gepäck aufbewahren?

Ihr Gepäck können Sie zur Zeit bei der Talstation der Salzbergseilbahn aufbewahren lassen. Mehr...

Wo kann ich in Hallstatt parken?

Für Besucherinnen und Besucher, die mit Ihrem Auto anreisen, gibt es zwei große gebührenpflichtige Parkplätze: P1 & P2. Alles weitere zum Thema “Parken in Hallstatt“ erfahren Sie hier...

Was mache ich bei einem Diebstahl

In Hallstatt empfielt es sich, seine wichtigen Dinge immer im Auge zu behalten, denn Langfinger haben aufgrund der zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus alle Welt den Diebstahl vom Geldbörsen, Handys und anderen Wertgegenständen zum Geschäftsmodell erkoren. Zahlreiche Warnschilder machen im gesamten Ortsgebiet darauf aufmerksam. Unser Tipp: Geld oder Kreditkarten in den Brustbeutel und eng am Körper tragen. Gepäckstücke nie unbeaufsichtigt lassen. Handy in Hosetaschen, am besten in der Innentasche Ihrer Jacke oder Mantels. Machen Sie es den Dieben nicht leicht. Und wenn einmal etwas gestohlen wurde, dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Polizei. Diese finden Sie 2 Gehminuten vom Busterminal – in Richtung Badestrand – entfernt. Die Beamten sprechen neben Deutsch auch Englisch und helfen Ihnen gerne weiter.

Gesucht - Gefunden

Sie haben bei Ihrem Besuch in Hallstatt etwas verloren und wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? Die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hallstätter Fundamt nehmen sich gerne Ihrem Anliegen an. Zu erreichen unter der folgenden E-Mail-Adresse: gemeinde@hallstatt.ooe.gv.at. Bitte vergessen Sie nicht, alle relevanten Daten anzugeben.

  • Kontakt
    Marktgemeindeamt Hallstatt
    Seestraße 158
    4830 Hallstatt
    Österreich
    Telefon: +43 (0) 6134 / 8255 – 14
    Fax.: +43 (9) 6134 / 8255 – 33
    Homepage: www.hallstatt.at

Kann ich mit dem Auto ins Zentrum fahren?

Nein, dies ist leider nicht möglich. Der Ortskern ist durch zwei Schrankenanlagen abgeriegelt. Auch eine Zufahrt zu den Ferienwohnungen und Hotels im Zentrum ist leider nicht möglich. Ein Shuttlebus bringt Gäste, die eine Unterkunft im Zentrum gebucht haben, vom Parkplatz P1 zu ihrer Unterkunft. Mehr zum Thema “Hotelticket“ erhalten Sie hier...

Darf ich meine Drohne steigen lassen?

Generall ist das Drohnenfliegen in Hallstatt nicht gerne gesehen, da Drohnen immer wieder in die Privatsphäre der Einwohner eindringen. Nehmen Sie lieber Abstand von einer Luftbildaufnahme. Als Alternative legen wir Ihnen ein traumhaftes Foto – aufgenommen vom Hallstätter Skywalk – ans Herz. Ein traumhafter Ausblick!

Wo erhalte ich aktuelle Infos?

Über unseren Twitter-Kanal unter www.twitter.com/visithallstatt erhalten Sie immer aktuelle Meldungen zur Straßenlage, zu Lawinensperrungen, sowie aktuelle Veranstaltungstipps und mehr. Natürlich zweisprachig: Deutsch / Englisch. Schauen Sie doch mal rein.

Wie wird das Wetter?

Ich komme im Februar nach Hallstatt – was ist da für ein Wetter? Diese und andere Fragen rund ums Wetter erhalten wir täglich in der Redaktion. Wir haben für Sie nachfolgend ein paar Infos zusammengestellt. Zwischen Juni und Anfang September ist Hochsommer in der Region. Wir empfehlen luftige Kleidung, Badesachen und natürlich einen Regenschirm. Denn ohne Regen geht es im Sommer auch nicht. In den Monaten September bis Ende November ist Herbstzeit im Salzkammergut. Warme Kleidug ist angesagt, rutschfestes Schuhwerk und der obligatorische Regenschirm sollten ins Reisegepäck. Zwischen Anfang Dezember und Anfang März hat der Winter das Sagen. Warme Jacken und Schuhe sind nun angesagt, denn in diesen Monaten kann das Thermometer auch mal auf minus 10 Grad fallen. Der Frühling erwacht in der Regel Ende März, Anfang April im Salzkammergut. Dann geht es wieder etwas luftiger zu. Allerdings sollten Sie eine Regenjacke auch zu dieser Jahreszeit im Gepäck haben. Wer diese Tipps wertschätzt, hat mehr Platz im Koffer und mehr Raum für tolle Urlaubserinnerungen. Und selbstverständlich sollte man nie vergessen, sich über den lokalen Wetterdienst vorab zu informieren. Zur Wettervorhersage...

Fragen & Antworten: Wo finde ich den 0.- Euro-Schein in Hallstatt

Zahlreiche Gäste aus aller Welt interessieren sich immer mehr für den sogenannten 0.- Euro-Schein. Einer "Euro-Banknote" mit der weltberühmten Hallstatt-Ansicht. In den zahlreichen E-Mails, die uns dazu immer wieder erreichen, kommt die Frage auf - "Wo kann ich diesen Schein käuflich erwerben?" Unsere Antwort: Diesen Schein können Sie direkt aus einem Automaten ziehen, der sich auf der Hallstätter Seepromenade (Seestraße) zwischen "Cafe Polreich" und dem "Bräugasthof" befindet. Sicherlich ein tolles Urlaubsmitbringsel.


Suchen und Buchen