Berghütten & Almen im Welterbe
Ruhepole zwischen Seen & Bergen
Die wohl schönste Wanderpause der Welt gibt's auf Almen oder in romantischen Berghütten in der atemberaubenden Bergwelt der Ferienregion Dachstein Salzkammergut. Und wen beim Bergwandern unterwegs der Hunger packt, der muss hier nicht lange suchen: Kühle Erfrischungsgetränke und zünftige Hausmannskost sorgen für urige Gemütlichkeit. Herz, was willst du mehr!
Ob große Tageswanderung oder gemütlicher Familienausflug – ein Glas frische Milch, dazu ein frischgebackenes Bauernbrot mit herrlichem Speck oder frischem Almkäse - man muss es einfach selbst erlebt haben! Ob bewirtschafte Alm oder urige Berghütte, hier finden Sie die schönsten Ruhepole in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut.
Niedere Sarsteinalm
Bad Goisern | Sarsteinalm: Diese höchstgelegene Alm des Salzkammergutes ist den ganzen Sommer über bewirtschaftet. Bei der Sennerin gibt es Erfrischungsgetränke und kleine Speisen.
Lambacherhütte
Bad Goisern am Hallstättersee | Lambacher Hütte: Wenn man abends dicht aneinander gekuschelt vor der Hütte die Sonne hinter den Bergen untergehen sieht, ist der Gipfel der Gefühle erreicht.
Raschberghütte – Einfach echt!
Bad Goisern am Hallstättersee | Raschberghütte: Ein Sonnenuntergang auf dieser urigen Berghütte ist unbezahlbar. Stille zum Hören und Natur zum Anfassen. Einfach schön!
Goisererhütte
Bad Goisern | Goisererhütte: Hier finden Sie Ruhe zum Träumen, Nachdenken und Kuscheln – Zeit für Partner, Kinder oder nette Freunde, mitten in unberührter Natur, das Goiserertal zu ihren Füßen.
Hütteneckalm - ganz nah am Paradies
Bad Goisern | Hütteneckalm: Verwöhnen Sie Ihre Seele mit einem unglaublichen Blick ins Welterbe, während das Hütten-Team für Ihr leibliches Wohl sorgt. Besser geht´s nimmer!
Lodge am Krippenstein
Obertraun | Lodge am Krippenstein: Eingebettet in der fulminanten Landschaft der Dachstein Wanderwelt, ist diese Berghütte ein Traum für Wanderfreunde, Familien mit Kindern und Sonnenanbetern.
Schilcherhaus auf der Gjaidalm
Obertraun | Gjaidalm: Hier finden Sie das, was Sie schon oft vergeblich anderswo suchten ... Entspannung - Ruhe - Natur - Erholung in einer bezaubernden Almlandschaft am Dachsteinplateau
Obertrauner Sarsteinhütte
Obertraun | Sarsteinhütte: Die Selbstversorgerhütte bietet nicht nur einen unvergleichlichen Panoramablick über das imposante Dachsteinmassiv, sondern lädt auch zum Grillen im Freien ein.
Die “Sepp Seethaler Hütte“ in Obertraun
Obertraun | Sepp Seethaler Hütte: Bewirtschaftete Berghütte an der Grenze zwischen Welterbe und “Grüner Mark“. Außenposten der Obertrauner Berghütten. Erwanderbar vom Hallstättersee über den Dachsteingletscher. Nur für Bergerfahrene!
Simonyhütte
Hallstatt/Obertraun | Simonyhütte: Malerisch an den Fuß des Dachsteins geschmiegt, mit einem herrlichen Ausblick, liegt die Schutzhütte auf 2.203m Seehöhe inmitten der beeindruckenden Bergwelt am Dachsteinplateau.
Wiesberghaus
Infos für Echerntal-Wanderer und Übernachtungen auf dem Wiesberghaus & Simonyhütte Geschätzte Wanderfreunde, der Echerntal Parkplatz in Hallstatt - Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Themenweg, Gletschergarten oder zum Wasserfall “Waldbachstrub“ - musste aufgrund der zahlreichen Wildcamper gesperrt werden. An einer Lösung für Hochalpin-Wanderer zum Beispiel zum Wiesberghaus oder der Simonyhütte, wird zur Zeit gearbeitet. Eine Lösung wird im Herbst 2021 vorliegen. Für alle Wanderfreunde, die das malerische Echerntal erkunden möchten, bieten sich zwei alternative Parkmöglichkeiten: die beiden zentralgelegenen Parkplätze P1 und P2. Für alle Naturliebhaber und Bergfexe, die im Sommer und Herbst 2021 auf das Wiesberghaus oder die Simonyhütte wandern möchten gilt: Bitte bei der Anmeldung zur Übernachtung auf den zwei beliebten Berghütten in der Dachstein Wanderwelt um die aktuellen Parkmöglichkeiten im Hallstätter Echerntal nachfragen. Die Kontaktdaten lauten wie folgt: Wie immer Sie sich auch entscheiden, ob für eine alpine Übernachtung auf dem Berg oder eine Wanderung durch das wild-romantische Echerntal – wir wünschen Ihnen eine schöne und entspannte Zeit im Herzen des Salzkammergutes. Ihre RedaktionParken & Wandern aktuell
Echerntal Parkplatz in Hallstatt gesperrt.Alternative Möglichkeiten
Ab der Kalvarienbergkirche oberhalb vom P1 über den Grabfeldweg und weiter über den Brandbachweg. Ausgeschildert als Themenweg Echerntal. Gehzeit zirla 30 bis 45 Minuten.
Ab dem Parkplatz P2, dieser befindet sich unmittelbar an der Talstation zur Salzberg Seilbahn (Salzwelten), über den Echerntalweg vorbei am Kreuzstein und und anschließend links über die Waldbachbrücke.
Parken in Hallstatt
Parkplätze: P1/P2/P3/P4
Kurzparktarife
15 Minuten frei
1 Stunde: 4,00 Euro
2 Stunden: 7,00 Euro Euro
3–4 Stunden: 9,00 Euro
5–6 Stunden: 9,50 Euro
7–12 Stunden 10,00 Euro
Ab der 13. Stunde: Tagestarif 15,00 Euro
Verlust-Ticket: 30.- EuroWichtig: Kontakt mit Berghütten aufnehmen!
Parken fürs Wandern auf das Wiesberghaus und die Simonyhütte
Wiesberghaus
Hüttenwirtin: Renate Kritzinger
Lahn 59
4830 Hallstatt
Österreich
Hüttentelefon/Reservierungen: +43 (0) 664 / 1211370
Mobiletelefon: +43 (0) 664 / 3517567
E-Mail: office@wiesberghaus.at
Homepage: Wiesberghaus
Simonyhütte
Simonyhütte (ÖAV - Sektion Austria)
Hüttenwirt: Christoph Mitterer
Lahn 48
4830 Hallstatt
Österreich
Telefon: +43 (0) 680 219 6374
E-Mail: info@simonyhuette.com
Homepage: Simonyhütte Schöne Zeit beim Wandern
Gablonzerhütte
Gosau | Gablonzerhütte: Ruhepol und perfekter Ausgangspunkt für unvergessliche Momente in der Wanderregion Dachstein West. Bergfexe lieben die traumhafte Sonnenterrasse mit Dachsteingletscherblick.
Adamekhütte
Gosau | Adamekhütte: Hüttenromantik am Fuße des mächtigen Dachsteingletschers auf 2.196m Seehöhe. Der "Bahnhof der Alpen" wird Sie begeistern!
Sonnenalm in Gosau
Gosau | Sonnenalm: Idealer Zwischenstopp beim Ihrer Bergtour durch die imposante Bergwelt der Dachstein-West Wanderregion. Dazu gibt es hausgemachte Mehlspeisen und bodenständige Hausmannskost.
Klackl- oder Seeklausalm
Gosau | Klackl- oder Seeklausalm: Almhütte mit bodenständiger Gemütlichkeit und phantastischer Aussicht auf den Gosausee und den Dachsteingletscher. Almleben mit Brunnen und Kühlen – mega idyllisch!
Urige Bergrast auf der Rossalm
Gosau | Rossalm: Bunte Blumenwiesen, Ponys, Kühe, Schafe, Esel und vieles mehr machen diese Alm in Gosau zu einem beliebten Treffpunkt für Wanderer, Mountainbiker und Familien mit Kindern.
Leutgebhütte auf der Plankensteinalm
Gosau | Leutgebhütte: Treffpunkt für Mountainbiker, Wanderer und Naturliebhaber. Mit großer Sonnenterrasse und vielen Entdeckungsmöglichkeiten für Kinder.
Holzmeisteralm am Hinteren Gosausee
Gosau | Holzmeisteralm: Am Fuße des Dachsteins. Zu erreichen über den Vorderen Gosausee in 1 ½ Stunden. Mit bodenständiger Küche.
Ebenalm in Gosau
Gosau | Ebenalm: Eine Gehstunde vom Gosausee entfernt, ein kurzer Ritt für Biker und ein voller Naturgenuss für alle Ruhesuchenden. Ideal auch für urige Hüttenübernachtungen mit Freunden. So schön! Wenn Berggenuss, dann “Eben Alm“.
Badstub’n Hütte in Gosau
Gosau | Badstub’n Hütte: Urgemütlicher Treffpunkt für Wanderer und naturverbundene Naschkatzen. Aufstieg zur Hütte zirka 1,5 Stunden. Almboden mit Spielmöglichkeiten für Kinder. Auffahrt mit dem Bummelzug möglich.
Hofpürglhütte in Filzmoos
Filzmoos | Hofpürglhütte: Berghütte mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten auf 1705 m Seehöhe unterhalb der Bischofsmütze. Ein Muss für Naturliebhaber & Bergfexe. Mit Boulder- und Kletterwänden in der Hütte.
Iglmoosalm-Hütte in Gosau
Doppelter Anlass für einen Hüttenbesuch hoch über dem Gosautal im Salzkammergut: Grenzenloser Fernblick und Abwechslungsreiches aus der Almküche. Mit Terrasse zum Sonnenbaden.